Skip to main content

 © Gianni Baumann

29. Juli 2025, aktualisiert am 2. Oktober 2025

Fotowettbewerb: Gletschervorfelder der Schweiz

Ob Felsformationen, verzweigter Bach, Teich, Blume oder Raupe – wir haben Sie aufgerufen, uns Ihr schönstes Bild eines Schweizer Gletschervorfeldes zu schicken. Rund 90 Bilder haben wir nach unserem Aufruf erhalten – nun stehen die 20 Finalbilder fest. Bis zum 27. Oktober können Sie im Public Voting abstimmen, welche der Einsendungen den Wettbewerb und tolle Preise gewinnen.

Gletschervorfelder sind Orte des Wandels. Wo sich einst Eis über Fels schob, entstehen heute neue Lebensräume: verzweigte Bachläufe, kühle Tümpel, moosige Flächen und vielfältige Pflanzengesellschaften. Doch so lebendig und spannend diese Landschaften sind, so wenig Beachtung finden sie. Viele von Ihnen sind bisher kaum erforscht.

Gleichzeitig geraten Gletschervorfelder zunehmend unter Druck, etwa durch touristische oder energiewirtschaftliche Interessen. Gerade deshalb ist es wichtig, ihre Einzigartigkeit ins Licht zu rücken.

Mit dem Fotowettbewerb rund um das Gewässer des Jahres 2025 – das Porchabella-Gletschervorfeld – möchten wir das ändern. Ihre Bilder helfen, die verborgene Schönheit dieser besonderen Gebiete sichtbar und auf ihren ökologischen Wert aufmerksam zu machen.

Herzlichen Dank an alle, die ihre faszinierenden Bilder eingesendet haben! Uns haben insgesamt rund 90 Einsendungen erreicht. Bis zum 27. Oktober, 16 Uhr, können Sie für ihre Lieblingsbilder abstimmen. Unter allen eingesendeten Stimmen verlosen wir einen Patagonia-Gutschein im Wert von 50 Franken.

Gewässer des Jahres 2025

Aqua Viva zeichnet die wilde, artenreiche und dynamische Gewässerlandschaft des Porchabella-Gletschervorfelds als Gewässer des Jahres 2025 aus. Damit machen wir auf den hohen ökologischen Wert dieser jungen Lebensräume aufmerksam.

Das sind die Finalbilder!

Rund 90 faszinierende Aufnahmen der Schweizer Gletschervorfelder haben uns erreicht. Diese 20 Fotos wurden von der Aqua Viva Jury ins Finale gewählt. Sie entscheiden mit Ihrer Stimme mit, welches Bild den Wettbewerb gewinnt.

1 - «Gletschertor» von Lea Rothkamm

Riedgletscher, aufgenommen am 28.10.2024, © Lea Rothkamm

2 - «Tropfen aus Zeit: Der langsame Abstieg des Gletschers» von Ennio Calabrese

Rhone Gletscher, aufgenommen am 17.08.2025, © Ennio Calabrese

3 - «Gelb im Grau» von Salome Strobel

Glacier de Cheilon, aufgenommen am 30.07.2022, © Salome Strobel

4 - «Timelight» von Désirée Schöpfer

Riedgletscher, aufgenommen am 06.09.2025, © Désirée Schöpfer

5 - «Lichtermeer … oder Wollgras im Gegenlicht» von Juerg Roland Keller

Aletschgletscher, aufgenommen am 19.08.2025, © Juerg Roland Keller

6 - «Pink Summer» von Bernd Nowack

Morteratschgletscher, aufgenommen am 05.08.2019, © Bernd Nowack

7 - «Der Schrei - des Gletschers» von Leona Repnik

Turtmanngletscher, aufgenommen am 10.07.2025, © Leona Repnik

8 - «Fels 250» von Vinzenz Wyser

Kanderfirn, aufgenommen am 18.07.2024, © Vinzenz Wyser, https://atrophia.ch/, https://vinzenzwyser.com/

9 - «Spiegelung am Morteratsch Gletscher» von Walter Dürst

Morteratschgletscher, aufgenommen am 26.10.2018, © Walter Dürst

10 - «Val Roseg» von Richard Kunz

Vadret da Tschierva, aufgenommen am 25.08.2022, © Richard Kunz

11 - «Gletschersee» von Silvia Thun

Feegletscher, aufgenommen am 15.07.2025, © Silvia Thun

12 - «Gletschervorfeld Findelgletscher mit Matterhorn» von Raphael Schaefer

Findelgletscher, aufgenommen am 17.07.2025, © Raphael Schaefer

13 - «Otemma 2023» von Florian Wüstholz

Glacier d'Otemma, aufgenommen am 11.10.2023, © Florian Wüstholz

14 - «Aletschgletscher» von Michael Bolleber

Aletschgletscher, aufgenommen am 05.07.2022, © Michael Bolleber

15 - Ohne Titel von Giulia Ferla

Glacier de Corbassière, aufgenommen am 15.08.2023, © Giulia Ferla

16 - «Talauswärts» von Urs Renggli

Morteratschgletscher, aufgenommen am 09.10.2024, © Urs Renggli

17 - «Lämmerenboden, früh am Morgen» von Ruedi Bättig

Lämmerengletscher, aufgenommen am 05.10.2024, © Ruedi Bättig

18 - «Intensives Morgenrot am Unteraargletscher» von Stefan Grünig

Unteraargletscher, aufgenommen am 07.10.2023, © Stefan Grünig

19 - «Glacier Foreland» von Michael Spahr

Findelgletscher, aufgenommen am 25.06.2025, © Michael Spahr

20 - «Wo das Eis Leben schafft» von Levin Angst

Fornogletscher, aufgenommen am 08.08.2023, © Levin Angst

Jetzt abstimmen

Abstimmen können alle Personen mit Wohnsitz in der Schweiz oder in Liechtenstein. Unter allen Abstimmenden verlosen wir einen Patagonia Gutschein im Wert von 50 Franken.

Bildauswahl (bis zu 3 Bilder)(*)
Bildauswahl (bis zu 3 Bilder)
Invalid Input

Kontaktdaten

Invalid Input
Please type your full name.
Please type your full name.
Invalid Input
Invalid Input
Invalid Input
Invalid Input
Invalid email address.
Informiert bleiben
Informiert bleiben
Invalid Input

Ablauf

29. Juli bis 15. September

Einsenden der Fotos

Anfang Oktober bis 27. Oktober

Abstimmung für die Finalbilder

Ende Oktober

Bekanntgabe der Gewinner:innen &

Veröffentlichung Galerie mit allen eingereichten Bildern

Preise

Wir zeichnen die Fotograf:innen der fünf Bilder mit den meisten Stimmen mit diesen Preisen aus:

Gutschein für Patagonia Shop

Die Gewinnerin oder der Gewinner darf sich über einen Patagonia Gutschein im Wert von 150 Franken freuen.


2 x Buch «Flüsse der Alpen – Vielfalt in Natur und Kultur»

Die Landschaften der Alpen sind wesentlich von ihren Flüssen geprägt - die menschliche Nutzung des Alpenraums ist eng mit den Herausforderungen des Umgangs mit Fliessgewässern verbunden. Dieses Buch bietet eine anschauliche und umfassende Dokumentation der vielfältigen Bedeutung der Alpenflüsse aus unterschiedlichen Blickwinkeln.


Jahresabo für unsere Gewässerschutz-Zeitschrift aqua viva

Die Zeitschrift aqua viva bringt viermal jährlich spannende Artikel, Fachwissen und inspirierende Projekte rund um den Schutz unserer Gewässer. Ob Biodiversität, alpine Gewässerlandschaften, Wasserqualität oder Gewässer im Klimawandel – Naturbegeisterte erwartet eine grosse und aktuelle Themenvielfalt.

Teilnahme an einer WASsERLEBEN-Exkursion für zwei Personen

Mit unserem WASsERLEBEN-Programm bringen wir die Begeisterung für unsere Gewässer direkt zu Ihnen – an Bäche, Flüsse, Seen und Feuchtgebiete in der Schweiz. Freuen Sie sich auf faszinierende Exkursionen, spannendes Wissen und unvergessliche Naturerlebnisse am Wasser.

Kontakt

Jana Tischer

Jana Tischer

Projektleiterin Kommunikation

+41 52 510 14 53